Bei uns lernst du nicht nur die technischen Geräte der Feuerwehr kennen. Der praktische Umgang in spannenden Übungen gehört zum Standard.
Das Highlight jeden Jahres ist das Zeltlager.
Mit wechselndem Ort, treffen sich jährlich die Jugendfeurwehren aus dem Landkreis Aschaffenburg um gemeinsam vier Tage voller Spiel, Spaß und Spannung zu erleben.
Nur im Team funktioniert die Feuerwehr. In speziellen Veranstaltungen fördern wir diese Kompetenz. 24 Stunden Übungen wie bei der Berufsfeuerwehr oder Grillabende, auch das ist Jugendfeuerwehr.
In der heutigen Gesellschaft ist es sehr wichtig, den Jugendlichen die Unbezahlbarkeit und den wahren Wert eines Ehrenamts näher zu bringen.
Niklas Haida
Wir erleben in einer Gemeinschaft ohne Leistungsdruck, was Zusammenhalt und Teamstärke bedeutet.
Luis Seltsam
Die Feuerwehr Gde. Haibach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern aus Haibach, Grünmorsbach und Dörrmorsbach ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und für 2025 Glück, Gesundheit und Gottes Segen! Weihnachtsfenster 2024 im
Wer hilfreiche Tipps zum sachgemäßen Umgang mit Wachskerzen und Adventskränzen beachtet, kann die Brandgefahr erheblich reduzieren. Bereiten Sie eine Löschmöglichkeit vor Bevor Sie Wachskerzen auf Kränzen, Gestecken oder Weihnachtsbäumen anzünden,
Die Modulare Truppausbildung (MTA) ist die Grundausbildung jedes aktiven Feuerdienstleistenden. In dieser Ausbildung werden die Grundtätigkeiten und -kenntnisse vermittelt, die jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau für ihre anspruchsvolle Tätigkeit benötigen.
Der Erste-Hilfe-Kurs liegt schon etwas zurück? Kein Problem, komm vorbei und frische Dein Wissen auf! 📅 Am Samstag, den 13.07.2024 kannst Du an 33 Standorten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg
Wir treffen uns wöchentlich (außer in den bayerischen Schulferien) Montags von 19:00 bis 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Haibach am Floriansweg 1 und nehmen die verschiedensten Themen rund um die Feuerwehr durch.
Nein. Die Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände (Jacke, Hose, Schuhe, Handschuhe, Helm) werden von uns zur Verfügung gestellt. Außerdem erhält jeder Jugendliche seinen eigenen, persönlichen Spind in dem er seine persönliche Schutzausrüstung sowie private Gegenstände verstauen kann.
Die Jugendfeuerwehr ist mehr als Technik!
Wir sind gemeinschaftlich, lustig, engagiert und jung.
Wer gestaltet die Jugendfeuerwehr?
Die Antwort ist einfach: DU!
Die Jugendfeuerwehr wird zwar von erwachsenen Feuerwehrleuten geleitet, aber einfach nur mitlaufen ist nicht! Du kannst dich aktiv bei uns einbringen. Das Programm wird von uns Jugendlichen gestaltet.
Wenn du schon immer mal wissen wolltest wie die Feuerwehr funktioniert und wenn du Spaß daran hast, in einer Gemeinschaft viel zu erleben – dann bist du bei uns genau richtig!
Hast Du oder Deine Eltern weitere Fragen?
Dann wende Dich doch einfach un unsere Jugendwarte.
Niklas Haida, Jugendwart, niklas.haida@ff-haibach.de
Gerne könnt Ihr auch einfach montags von 19:00 bis 20:00 Uhr zu unserer Gruppenstunde kommen.