Am Montag, den 10. November 2025, beteiligte sich die Feuerwehr Haibach gemeinsam mit der Wasserwacht Haibach und der Gemeinde Haibach am landkreisweiten Probebetrieb des Leuchtturm-Konzepts. Ziel dieser Übung, die unter der Leitung des Landratsamts Aschaffenburg durchgeführt wurde, war es, die Abläufe und Strukturen für den Krisenfall zu testen und weiterzuentwickeln.

Das Leuchtturm-Konzept sieht vor, dass im Falle eines großflächigen Stromausfalls oder dem Ausfall digitaler Infrastrukturen zentrale Anlaufstellen – sogenannte Leuchttürme – eingerichtet werden. Dort können Bürgerinnen und Bürger Hilfe erhalten, Notrufe absetzen oder wichtige Informationen bekommen.
Die Feuerwehr Gemeinde Haibach und die Wasserwacht Haibach betreuten die beiden Leuchttürme am alten Feuerwehrhaus Haibach und am Bürgerhaus Dörrmorsbach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über das Konzept und die Aufgaben der Einsatzkräfte zu informieren.
Die Übung verlief erfolgreich und lieferte wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsatzplanungen. Diese werden nun ausgewertet und in die weiteren Planungen integriert – damit die Gemeinde Haibach im Ernstfall bestmöglich vorbereitet ist.
Ein herzlicher Dank gilt allen Einsatzkräften, Helfern und Beteiligten der Gemeinde, die zum Gelingen dieser Übung beigetragen haben.
Gemeinsam stellen wir sicher: Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit.

In der Gemeinde Haibach werden die Leuchttürme durch die Feuerwehr Haibach und die Wasserwacht Haibach betreut und aufgebaut.
Die Standorte sind:
























