
Der 5. Juli 2025 stand im gesamten Landkreis Aschaffenburg erneut im Zeichen der Aktion „Reanimations-Quickies“. Ziel dieser landkreisweiten Aktion der Gesundheitsregion Plus ist es, durch kostenfreie Kurzschulungen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit der Laienreanimation vertraut zu machen und so die Überlebenschancen im Notfall deutlich zu verbessern.

In Haibach wurde die Aktion gleich an zwei Orten durch das Zusammenwirken von Wasserwacht und Feuerwehr präsent: Am zentral gelegenen alten Feuerwehrhaus in Haibach wurden rund 40 Personen mit den Grundlagen der Wiederbelebung vertraut gemacht. Die Schulung umfasste die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen, jeweils mit praktischem Training an Übungspuppen. Dabei wurde auf die richtige Technik – insbesondere die Drucktiefe, Frequenz und Beatmung – ebenso Wert gelegt wie auf den Abbau von Berührungsängsten. Viele Teilnehmende zeigten sich überrascht, wie einfach und sicher ein AED zu bedienen ist – und wie entscheidend er für die Überlebenschance eines Menschen nach einem plötzlichen Herzstillstand sein kann.
Auch das Kelterhaus wurde in diesem Jahr erstmals als Veranstaltungsort in die Aktion eingebunden – mit großem Erfolg. Bei sonnigem Wetter nutzten ebenfalls rund 10 Festbesucher des Obst- und Gartenbauvereins das Angebot.

Fazit: Engagement trifft auf Neugier
Beide Standorte verdeutlichten, wie wichtig und gleichzeitig niedrigschwellig Reanimationstrainings sein können. Das gemeinsame Engagement zwischen Wasserwacht und Feuerwehr in Haibach und die Kombination mit einem lokalen Festangebot ermöglichten es, neue Zielgruppen zu erreichen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv – viele verließen die Stationen mit dem Gefühl: „Ich könnte jetzt helfen, wenn es darauf ankommt.“
