Aktive Wehr, Allgemein, Feuerwehrverein Haibach, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr

Lange Nacht der Feuerwehr und Tag der Feuerwehr am 21./22.6.2025

Die “Lange Nacht der Feuerwehr” beginnt am Samstag 21.06.2025 um 17.00 Uhr mit der Feuerwehr-Olympiade. Klein und Groß können sich in verschiedenen Disziplinen messen, wie z.B. Feuer löschen, Verbände anlegen, Schläuche ausrollen usw. Die Sieger werden um 19.00 Uhr gekürt und erhalten eine Freifahrt mit der Drehleiter in 24 Metern Höhe mit Blick über ganz Haibach und bis zur Frankfurter Skyline.

Der Feuerwehrverein bewirtet mit belegten Brötchen, Bratwurst und Pommes. Ab 19.00 Uhr heizt DJ „Jane Diamond“ mit heißer Partymusik ein. Unsere Schlauchbar mit Cocktails und frisch gebackenen Waffeln sorgt dafür, dass kein Auge (und keine Kehle) trocken bleibt.

Am Sonntag beginnen wir den „Tag der Feuerwehr“ um 11.00 Uhr. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Grillspezialitäten, Pommes, Eier mit Speck, Ofenkartoffel mit Kräuterquark oder Hausmacher Wurst und für die Kinder Chicken Nuggets mit Pommes. In unserer Kaffeebar bieten wir selbstgebackene Kuchen und Torten an. Selbstverständlich gibt es an beiden Tagen auch frisches Heylands Bier vom Fass.

Gegen 14.00 Uhr hält die Jugendfeuerwehr auf dem Festplatz eine Schauübung ab. Für die kleinen Feuerwehrbegeisterten sorgt eine Hüpfburg für Spaß und in unserer Fahrzeugausstellung kann man sich über die Ausrüstung und Technik der Feuerwehr informieren.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und heißen alle aus Nah und Fern herzlich willkommen!

weiterlesen →

Aktive Wehr, Feuerwehrverein Dörrmorsbach, Feuerwehrverein Grünmorsbach, Feuerwehrverein Haibach

Florianstag 2025

Der Heilige Sankt Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren in Bayern. Der Florianstag am 4. Mai ist der Gedenktag des heiligen Florian. Da der 4. Mai einerseits kein gesetzlicher Feiertag ist, andererseits aber nicht immer auf einen Sonntag fällt, wird er jeweils am Sonntag vor oder nach dem 4. Mai abgehalten. Obwohl die Verehrung des Heiligen Florians schon bis in die Gründungszeiten der Feuerwehren zurückgeht, wird der Florianstag in größerem Umfang erst seit dem Zweiten Weltkrieg gefeiert.

Auch bei der Feuerwehr Gemeinde Haibach wird der Florianstag jedes Jahr begangen. In der Regel beginnt der Tag mit der Feier einer heiligen Messe. Anschließend marschieren die Feuerwehrmänner und -frauen zu einem Festsaal oder Festplatz, wo in kameradschaftlicher Zusammenkunft gefeiert wird und der Dank für die unversehrte Rückkunft von den vergangenen Einsätzen zum Ausdruck gebracht wird nach dem Motto „Gott zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr“.

Flroianstags 2025: Marsch der FF Gde. Haibach zur Antonsruh

weiterlesen →

Aktive Wehr, Feuerwehrverein Haibach

Hawischer Faschingszug mit der Feuerwehr

Der Faschingszug am Faschingsdienstag war der Höhepunkt der Faschingssaison 2025. Bei strahlendem Sonnenschein säumten wieder Tausende Narren die Haibacher Straßen und grüßten die 26 Zugnummern mit einem “Hawisch helau!” Zwei Stunden lang schlängelten sich die Teilnehmer der Vereine und Gruppen aus Haibach, Aschaffenburg und einigen Nachbarorten durch das Dorf. Alle Nebenstraßen waren durch die “allgegenwärtige” Feuerwehr abgesperrt, wie das Main-Echo in seinem Bericht feststellte.

Auch der Haibacher Feuerwehrverein war beim Umzug mit dabei und beteiligte sich mit 2 Fahrzeugen und 40 Teilnehmern unter dem Motto “Die LKW müssen aus Hawisch raus, die Feuerwehr rückt mit Schiffen aus!”

Ein riesiges DANKESCHÖN geht nicht nur an die närrischen Zugteilnehmer und die fleißigen Umzugswagenbauer, sondern auch an alle Feuerwehrleute, die die Umzugstrecke abgesichert haben. Dafür wurde ein vom Ordnungsamt erarbeitetes Konzept umgesetzt, das durch zusätzliche schwere Fahrzeuge in den Zufahrten mehr Sicherheit gewährleisten sollte.  

In diesem Sinne für diese Saison ein letztes “Helau!”

weiterlesen →

Aktive Wehr, Allgemein, Feuerwehrverein Dörrmorsbach, Feuerwehrverein Grünmorsbach, Feuerwehrverein Haibach, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr

Frohes Fest

Weihnachtsfenster 2024 im Feuerwehrhaus am Floriansweg

weiterlesen →

Allgemein, Feuerwehrverein Haibach

Alle Jahre wieder

Feuerwehrverein Haibach: Jahresabschlussfeier – Mitgliederehrungen für langjährige Treue

Haibach. Großen Zuspruch fand wieder die Jahresabschlussfeier des Feuerwehrvereins Haibach. Eingeladen waren alle Mitglieder, gemeinsam den Abend im gemütlichen Landgasthof „Waldmichelbacher Hof“ zu verbringen.

Der Vereinsvorsitzende Thomas Hench begrüßte die rund 120 Teilnehmer, darunter Ehrenmitglied Peter Nehmer, Ehrenlöschmeister Josef Elbert, Ehrenkommandant Gottfried Schüßler und Ehrenvorstand Jürgen Gennes. Hench zog ein positives Resümee für das Jahr 2023. Die veranstalteten Feste wie die „Lange Nacht“ und den „Tag der Feuerwehr“ sowie die Kerb haben großen Anklang in Haibach gefunden. Auch die Vereinsausflüge wie die Palmwanderung oder der Dreitagesausflug in die Fränkische Schweiz fanden großen Zuspruch. Zum Ende des Jahres 2023 werden noch die Kameraden der Patenwehr Winzenhohl im Rahmen der „Patenbitte“ besucht werden. Neu auf dem Terminkalender 2024 ist eine Faschingsveranstaltung im Jugendhaus.

Ein erfolgreicher Verein lebt von seinen Mitgliedern

Nach dem leckeren Abendessen ist Zeit für Ehrungen langjähriger Mitglieder und besondere Verdienste. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet Christine und Lori Aulbach, Sandra Schneider und Bernd Fath. Die Ehrennadel in Bronze (40 Jahre Mitglied) erhielten Roland Schneider, Jürgen Seltsam, Josef Auer, Hansi Faust, Stefan Glanz und Konrad Zöller. Gottfried Schüssler durfte sich über die Ehrennadel in Gold (60 Jahre Mitglied) freuen. Herzlichen Glückwunsch an alle!

Viele Mitglieder zeigen hohes Engagement für unseren Verein: Dazu zählen Kommandant Michael Bauecker und sein Stellvertreter Markus Roth sowie die Jugendwarte Niklas Haida und Luis Seltsam. Für die Kinderfeuerwehr engagieren sich Max Weis und Lars Schneider. „Ihr seid wichtige Bindeglieder zwischen Verein und aktiver Mannschaft“ betonte Thomas Hench. Auch der Gerätewart Hansi Heeg wird lobend erwähnt, der vor und nach den Veranstaltungen wieder Ordnung ins Feuerwehrhaus bringt. Einen besonderen Dank geht an Monika Roth. „Liebe Moni, deine Bretzel und Kreppl sind spitze. Du bist immer zur Stelle, wenn es irgendwo fehlt. Danke für deinen Einsatz!“ Anerkennung findet auch die geleistete Arbeit der Vorstandschaft und des Vergnügungsausschusses.

Zwei Überraschungsgäste nehmen die Vorstandschaft daraufhin ins Visier. Nikolaus und Knecht Ruprecht, die aus dem dunklen Spessartwald auftauchen, fragen nach einem Gedicht oder einem Weihnachtslied. Da die Führungsriege dahingehend schlecht vorbereitet ist, ist der Sprung über die Rute unvermeidlich. Autsch! Danach zeigen die Kleinen den Großen wie‘s geht. Die Kinder schmettern das Weihnachtslied „Lasst uns froh und munter sein“ und zaubern damit ein Lächeln auf das Gesicht von Nikolaus und seinem Knecht. Die Belohnung in süßer Form ist gesichert!

Ein kurzweiliger Abend geht zu Ende und die Teilnehmer werden sicher mit dem Bus nach Hause kutschiert.

weiterlesen →

Allgemein, Feuerwehrverein Haibach

Lange Nacht der Feuerwehr wirft ihre „Schatten“ voraus.

Ein Themen-Parcours zur Arbeit der Feuerwehr – Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen für Klein und Groß – Zünftige Schmankerln und kühle Getränke: Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Haibach lädt ein zur Langen Nacht und dem Tag der Feuerwehr rund ums Gerätehaus am Floriansweg am 24. und 25. Juni 2023.

Die Lange Nacht der Feuerwehr startet am 24. Juni um 17.00 Uhr mit vielen Vorführungen und Informationen zur Arbeit der Feuerwehr. Wie rettet man einen eingeklemmten LKW-Fahrer aus seinem Führerhaus in fast 2 Metern Höhe? Wie schafft man eine erkrankte Person liegend aus dem 2. Obergeschoss? Welche Fahrzeuge und Geräte hat die Haibacher Wehr, um einen Wald- oder Wiesenbrand zu löschen? Wie geht man bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung richtig vor? Wie findet die Feuerwehr eine Person in einem völlig verqualmten Brandraum bei Nullsicht?

All diese Szenarien und noch vieles mehr kann man bei der langen Nacht der Feuerwehr erleben. Dabei kann man nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mitmachen und die Handgriffe und Tricks der Feuerwehr lernen. Wir informieren über unsere Kernkompetenzen: moderne Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und schnelle Erste Hilfe. Selbstverständlich stellen wir auch unsere Fahrzeuge und Geräte aus und informieren aus erster Hand über alles Wissenswerte rund um das Ehrenamt “Freiwillige Feuerwehr”.

Der Tag der Feuerwehr am Sonntag den 25. Juni steht im Zeichen der Geselligkeit und des Feierns. So werden den ganzen Tag Spezialitäten vom Grill angeboten und eine Kaffeebar bietet ein breites Angebot an süßen Naschereien. Gegen 15.00 Uhr wird die Jugendabteilung der Haibacher Wehr ihr Können in einer großen Schauübung auf dem Übungshof demonstrieren. Und eine Hüpfburg lässt die Herzen der Kleinsten höherschlagen.

Die Freiwillige Feuerwehr Gde. Haibach freut sich auf den Besuch der Ortsbürger und vieler Gäste aus Nah und Fern.

weiterlesen →