Im Feuerwehrhaus Haibach fand am 29.03.2025 eine medizinische Fortbildung für die First Responder statt. Im Zentrum der Ausbildung stand das Atemwegsmanagement mit dem Larynx-Tubus, einer supraglottischen Atemwegshilfe. Geleitet wurde die Schulung von Thomas Semmel, Notfallsanitäter und Clinical Education Manager bei VBM Medizintechnik. Die Teilnehmer erhielten eine umfassende theoretische Einführung in die Anatomie der oberen Atemwege, in die Eigenschaften des Larynxtubus sowie in die Anwendungsmöglichkeiten im präklinischen Notfalleinsatz. Besonderes Augenmerk galt den Vor- und Nachteilen des Medizingerätes, dem korrekten Umgang mit dem Cuffdruck und dem Einsatz unter Reanimationsbedingungen. Neben den technischen Aspekten wurden auch potenzielle Fehlerquellen und häufige Anwendungsprobleme thematisiert und besprochen.

Im anschließenden Praxisteil konnten die Feuerwehrsanitäter das theoretische Wissen an Trainingsphantomen umsetzen. Dabei wurden die Einlage des Larynx-Tubus, die korrekte Beatmung mit Beatmungsbeutel sowie das Einführen einer Magensonde und die Cuffdruckkontrolle geübt. Verschiedene Szenarien mit Reanimationsphantomen ermöglichten eine realitätsnahe Anwendung. Die Fortbildung wurde von den Teilnehmern engagiert und mit hoher Konzentration absolviert. Sie trug wesentlich dazu bei, die Handlungssicherheit im Umgang mit alternativen Atemwegshilfen zu stärken. Mit dieser Schulung zum Airway-Management setzt die Feuerwehr Haibach ihre kontinuierliche medizinische Weiterbildung fort und stellt die Einsatzbereitschaft ihrer First Responder sicher.
