Allgemein

Feuerwehr-Dienstsportgruppe beim Ortspokal erfolgreich am Start

Auch in diesem Jahr nahm die Dienstsportgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Haibach unter dem Teamnamen „Fire Girls“ am Ortspokal im Faustball der Faustballabteilung des Turnvereins Haibach am 11. Oktober teil.

Mit viel Einsatz, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz zeigten die Kameradinnen und Kameraden, dass Feuerwehrleute nicht nur im Rahmen des Einsatzdienstes eine gute Figur machen.

Nach spannenden Vorrundenspielen und fairen Duellen gegen starke Gegner erreichten die „Fire Girls“ in der Zwischenrunde den 6. Platz in der Gesamtwertung. Neben dem sportlichen Wettkampf stand vor allem der Spaß und die Kameradschaft im Vordergrund – ganz im Sinne des Mottos: „Gemeinsam stark!“

Ein herzliches Dankeschön gilt der Faustballabteilung des Turnvereins Haibach für die Organisation des Turniers und den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, die die Teams lautstark unterstützten.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Ortspokal 2026 – vielleicht gelingt dann der Sprung aufs Treppchen!

weiterlesen →

Allgemein

MTA-Ausbildungseinheit: „Halten und Rückhalten“

Bei der Feuerwehr Haibach fand eine Ausbildungseinheit der Modularen Truppausbildung (MTA) zum Thema „Halten und Rückhalten“ statt.
Ziel der Ausbildung war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Halte- und Rückhaltesystemen zu vermitteln. Diese Techniken kommen immer dann zum Einsatz, wenn Einsatzkräfte in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten – etwa auf Dächern, Böschungen oder Leitern.

Im Mittelpunkt standen das Erkennen geeigneter Anschlagpunkte, die richtige Verwendung von Seilen, Gurten und Knoten sowie das Teamwork bei Sicherungsmaßnahmen, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgten praxisnahe Übungen, bei denen das richtige Anlegen von Halte- und Rückhaltesystemen sowie die Zusammenarbeit im Team geübt wurden.

Insgesamt nahmen 20 Feuerwehrangehörige aus mehreren Landkreisfeuerwehren teil. Das Ausbilder- und Verpflegungsteam sorgte für einen reibungslosen Ablauf und eine hervorragende Verpflegung.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Ausbildung beigetragen haben!

weiterlesen →

Allgemein

Hawischer Kerb 2025 – Feuerwehr mittendrin

Die Hawischer Kerb 2025 war gut besucht – und die Feuerwehr Haibach trug mit vielfältigen Beiträgen zum Gelingen des Festes bei. Ob beim Kerb Opening, der Bewirtung am Sonntag oder bei Aktionen für Jung und Alt: die Wehr war an mehreren Stellen aktiv eingebunden.

Kerb Opening mit Partystimmung

Schon am Samstagabend zeigte sich: Die Kerb ist zurück – und wie! Beim großen Kerb Opening sorgte DJ Langkorn Desaster trotz anfänglich schlechterem Wetter für gute Stimmung. Bis spät in die Nacht wurde gemeinsam gefeiert und getanzt.

Kerbsonntag: Genuss und Geselligkeit

Am Kerbsonntag verwandelte sich das Gelände rund um das alte Feuerwehrhaus in einen Treffpunkt der Dorfgemeinschaft. Der Feuerwehrverein übernahm die Bewirtung und versorgte die Gäste mit kühlen Getränken und herzhaften Schmankerln – alles in geselliger Atmosphäre unter freiem Himmel.

Als musikalisches Highlight trat die Feuerwehrband RAL3000 auf. Mit abwechslungsreichen Stücken und sichtbarer Freude sorgte die Band für beste Stimmung und rundete den Kerbsonntag auf gelungene Weise ab.

Kistenklettern: Nervenkitzel für den Nachwuchs

Neu im Programm war in diesem Jahr das Kistenklettern, organisiert in Zusammenarbeit zwischen der Otter Bedachungs GmbH und der aktiven Wehr. Mutige Kletterer stapelten sich Kiste um Kiste hoch hinaus – stets gut gesichert von der Feuerwehr – und wurden von den Zuschauenden mit viel Applaus angefeuert. Herzlichen Dank auch an Getränke Schmidt & Baumann für die spontane Unterstützung mit den Getränke-Kästen!

Ein Fest der Gemeinschaft

Die Hawischer Kerb hat erneut gezeigt, wie wichtig das Miteinander in der Gemeinde ist: Vereine, Unternehmen und Feuerwehr ziehen an einem Strang und schaffen so ein Fest, das Menschen verbindet, Freude bereitet und Tradition lebendig hält. Ein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen beigetragen haben.

weiterlesen →

Allgemein

Wechsel bei der Jugendfeuerwehr Haibach

Zum Oktober 2025 gibt es bei der Jugendfeuerwehr Haibach einen Wechsel in der Führung. Die bisherigen Jugendwarte Niklas Haida, Marlon Dorn und Joe Roth sowie ihr Betreuerteam haben nach langjährigem Engagement – teilweise über rund zehn Jahre hinweg – ihr Amt abgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr Haibach bedankt sich herzlich für die wertvolle Arbeit in der Nachwuchsgewinnung und Ausbildung junger Feuerwehrmitglieder.

Aktuell umfasst die Jugendfeuerwehr 28 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Einige der Jugendlichen sind bereits seit Kinderfeuerwehrzeiten aktiv und haben so einen kontinuierlichen Weg in die Jugendfeuerwehr gefunden. Ab dem 16. Lebensjahr und nach erfolgreich abgeschlossener Grundausbildung ist es zudem möglich, bereits an Einsätzen außerhalb des Gefahrenbereichs teilzunehmen und so erste praktische Erfahrungen im Feuerwehrdienst zu sammeln.

Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung stehen in der Jugendfeuerwehr auch zahlreiche gemeinschaftliche Aktivitäten auf dem Programm. Dazu gehören zum Beispiel die in den letzten Jahren regelmäßig durchgeführte 24-Stunden-Übungen, spannende Ausflüge und viele weitere Aktivitäten. Damit wird nicht nur das Wissen rund um die Feuerwehr vertieft, sondern auch der Teamgeist und die Kameradschaft gestärkt.

Die Jugendarbeit wird künftig von Luis Seltsam und Till Hofmann übernommen, die die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgänger engagiert fortsetzen werden. Die Gruppenstunden finden wie gewohnt montags zwischen 19:00 und 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt.

Das Führungsteam der Feuerwehr Gemeinde Haibach bedankt sich herzlich für die bisherige Ausbildung des Nachwuchses und ist zuversichtlich, dass die Zukunft der Wehr durch die starke Jugend- und Kinderfeuerwehr weiterhin in guten Händen liegt.

weiterlesen →

Allgemein

Feuerwehr Haibach unterstützt HAI-Light OpenAir Festival

Am Wochenende des 06. und 07. September 2025 war die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Haibach beim HAI-Light OpenAir Festival an der Kultur- und Sporthalle im Einsatz – dieses Mal nicht bei einem Notfall, sondern als tatkräftige Unterstützer.

Am Samstagabend übernahmen einige aktive Feuerwehrdienstleistende die Getränkeversorgung für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Dank vieler fleißiger Hände konnte eine reibungslose Bewirtung gewährleistet werden.

Am Sonntag stand der Spaß für die ganze Familie im Mittelpunkt: Unsere Kinderfeuerwehr “Löschhaie”, unterstützt von der aktiven Wehr, bot spannende Mitmachaktionen wie Kistenklettern und Wasserspiele an. Besonders die jungen Gäste waren begeistert – und bei bestem Spätsommerwetter kam auch die Abkühlung nicht zu kurz.

Wir freuen uns, mit unserer Kinder-, Jugend- und Aktiven Wehr Teil dieses besonderen Festivals in unserer Gemeinde gewesen zu sein und danken allen Beteiligten – insbesondere der Firma Otter Bedachungs GmbH – für die gute Zusammenarbeit und die ehrenamtliche Unterstützung!

weiterlesen →

Allgemein

Ein besonderer Tag für die Löschhaie

Vergangenen Samstag stand für unsere Löschhaie ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: Wir waren zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Frankfurt!

Los ging’s früh um 8 Uhr mit dem Reisebus vom Feuerwehrhaus in Haibach. Nach der Sicherheitskontrolle fuhren wir mit einem Flughafenbus direkt übers Vorfeld zur Feuerwache 3. Dort durften wir die riesigen Einsatzfahrzeuge bestaunen – besonders die Simbas haben uns mächtig beeindruckt.

Währenddessen landeten direkt neben uns immer wieder große Flugzeuge – so nah, dass man sein eigenes Wort kaum verstehen konnte.

Die Tour führte uns über die Startbahn West und an der Feuerwache 1 vorbei, wo wir einen nagelneuen Panther sehen konnten. Schließlich brachte uns der Bus zurück zum Terminal 1.

Ein unvergesslicher Tag für unsere Kinderfeuerwehr – voller Staunen, Technik und jede Menge Action!

weiterlesen →

Allgemein

Sirenenprobealarm am 11.9.2025 um 11:00 Uhr

Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit wird am Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00 Uhr eine Probealarmierung durchgeführt. Hierfür werden alle verfügbaren Sirenen im Landkreis Aschaffenburg mit einem einminütigen Heulton, dem Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“, ausgelöst.

Nähere Infos können den Medien oder dem nachfolgenden Dokument entnommen werden.

weiterlesen →

Aktive Wehr, Allgemein, Feuerwehrverein Haibach, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr

Lange Nacht der Feuerwehr und Tag der Feuerwehr am 21./22.6.2025

Die “Lange Nacht der Feuerwehr” beginnt am Samstag 21.06.2025 um 17.00 Uhr mit der Feuerwehr-Olympiade. Klein und Groß können sich in verschiedenen Disziplinen messen, wie z.B. Feuer löschen, Verbände anlegen, Schläuche ausrollen usw. Die Sieger werden um 19.00 Uhr gekürt und erhalten eine Freifahrt mit der Drehleiter in 24 Metern Höhe mit Blick über ganz Haibach und bis zur Frankfurter Skyline.

Der Feuerwehrverein bewirtet mit belegten Brötchen, Bratwurst und Pommes. Ab 19.00 Uhr heizt DJ „Jane Diamond“ mit heißer Partymusik ein. Unsere Schlauchbar mit Cocktails und frisch gebackenen Waffeln sorgt dafür, dass kein Auge (und keine Kehle) trocken bleibt.

Am Sonntag beginnen wir den „Tag der Feuerwehr“ um 11.00 Uhr. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Grillspezialitäten, Pommes, Eier mit Speck, Ofenkartoffel mit Kräuterquark oder Hausmacher Wurst und für die Kinder Chicken Nuggets mit Pommes. In unserer Kaffeebar bieten wir selbstgebackene Kuchen und Torten an. Selbstverständlich gibt es an beiden Tagen auch frisches Heylands Bier vom Fass.

Gegen 14.00 Uhr hält die Jugendfeuerwehr auf dem Festplatz eine Schauübung ab. Für die kleinen Feuerwehrbegeisterten sorgt eine Hüpfburg für Spaß und in unserer Fahrzeugausstellung kann man sich über die Ausrüstung und Technik der Feuerwehr informieren.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und heißen alle aus Nah und Fern herzlich willkommen!

weiterlesen →

Allgemein

Probealarm zur Warnung der Bevölkerung

Sirenenwarnung am 13. März 2025 um 11:00 Uhr

Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung wird am Donnerstag, den 13. März 2025 um 11:00 Uhr eine Probealarmierung durchgeführt. Hierfür werden die Sirenen mit dem Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ – einem einminütigen Heulton – ausgelöst. Beim Ertönen des Heultons ist das Radio einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Der Probealarm wird bundesweit einheitlich durchgeführt. Ausgelöst werden die Feuerwehrsirenen zur Warnung der Bevölkerung vor Katastrophen und Schadensereignissen von erheblichem Ausmaß, um zeitnah auf Warnhinweise im Rundfunk aufmerksam zu machen. Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit werden die Sirenen zweimal jährlich probeweise in Betrieb genommen.

Zusätzlich wird über das Bevölkerungswarn- und Informationssystem „KATWARN“ eine Probewarnung per App oder SMS versandt. Darüber hinaus wird über den Mobilfunkdienst „Cell Broadcast“ eine Warnnachricht als SMS direkt auf das Handy oder Smartphone verschickt. Im Gegensatz zu anderen Warnsystemen muss beim „Cell Broadcast“ keine App installiert sein, um alarmiert zu werden. Mit dem Eintreffen des Warntextes ertönt ein lautes Tonsignal.

Im Ernstfall sind insbesondere Fenster und Türen zu schließen und Klimaanlagen sowie Lüftungen, auch im Auto, abzuschalten. Straßenpassanten sollen sofort das nächste Gebäude aufsuchen und Autofahrer sollen im Auto bleiben. Da die Polizei und die Hilfsorganisationen auf freie Straßen angewiesen sind, sollen Verkehrswege nicht blockiert werden. Erst nach der Entwarnung durch Rundfunk- oder Lautsprecherdurchsagen können die Gebäude wieder verlassen werden.

weiterlesen →

Aktive Wehr, Allgemein, Feuerwehrverein Dörrmorsbach, Feuerwehrverein Grünmorsbach, Feuerwehrverein Haibach, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr

Frohes Fest

Weihnachtsfenster 2024 im Feuerwehrhaus am Floriansweg

weiterlesen →